Aktuelle Ergebisse der Gymnastik

Erfolgreicher Saisonabschluss für TSV Bocholt bei den Rheinischen Meisterschaften in Essen

Am vergangenen Wochenende fand in Essen die Rheinische Meisterschaft der Rhythmischen Sportgymnastik statt, bei der der TSV Bocholt mit drei talentierten Gymnastinnen an den Start ging. Mila, Josefin und Romy vertraten den Verein in den Altersklassen 8, 9 und 10 und zeigten dabei beeindruckende Leistungen.

Die jüngste Teilnehmerin, Mila, startete in der Altersklasse 8, in der insgesamt zwölf Gymnastinnen antraten. Mit einer anspruchsvollen Übung mit dem Reifen und einer ausdrucksstarken Übung ohne Handgerät zeigte sie ihr Können, so Trainerin Jane Heykamp. Trotz kleinerer Fehler in der Reifen-Choreografie überzeugte Mila insbesondere mit ihrer ausdrucksstarken Darbietung und erreichte den 11. Platz.

Josefin trat in der Altersklasse 9 gegen fünf Konkurrentinnen an. Ihre elegante und technisch anspruchsvolle Übung ohne Handgerät wurde vom Kampfgericht mit hohen Punkten belohnt. In ihrer Ball-Choreografie zeigte sie ebenfalls eine starke Leistung, musste jedoch aufgrund kleiner Unsicherheiten Abzüge hinnehmen. Jedoch reichte es für den guten 2. Platz.

In der Altersklasse 10 präsentierte Romy drei Übungen – mit Reifen, Keulen und ohne Handgerät. Sie beeindruckte das Kampfgericht durchgehend mit ihrer Körperspannung und ihrem Ausdruck, so Trainerin Leonie Seidel. Ihre sicheren und präzisen Choreografien wurden entsprechend honoriert und machten sie zu einer der auffälligsten Teilnehmerinnen ihrer Altersklasse und erreichte ebenfalls einen sehr guten 2. Platz

Mit diesem erfolgreichen Auftritt haben die Gymnastinnen des TSV Bocholt die Wettkampfsaison beendet. Die Trainerinnen und das gesamte Team sind stolz auf die Entwicklung der jungen Sportlerinnen, die mit großem Engagement und Disziplin an ihrem Können gearbeitet haben.

Während der Sommerpause wird das Team weiterhin fleißig trainieren, um sich optimal auf die kommende Saison vorzubereiten. Neue Choreografien und noch anspruchsvollere Übungen versprechen ein spannendes neues Wettkampfjahr.


TSV-Bocholt-Gymnastinnen behaupten sich auf großer Bühne beim Turnfest in Leipzig

Bocholt/Leipzig

Ein unvergessliches Erlebnis auf nationaler Bühne: Vier junge Gymnastinnen des TSV Bocholt nahmen in der vergangenen Woche am Turnfest 2025 in Leipzig teil – einem der größten Breitensport-Events Deutschlands. In der Disziplin Rhythmische Sportgymnastik traten Viktoria Vashchuck, Kira Mayer, Marit Panofen und Leni Schmeing gegen starke Konkurrenz aus ganz Deutschland an.

Für die Bocholterinnen war es ein Wettkampf der besonderen Art. Im Vergleich zu den regulären Saisonwettkämpfen bot das Turnfest deutlich veränderte Rahmenbedingungen: ein größeres Teilnehmerfeld, eine spürbar dynamischere Wettkampfatmosphäre sowie ein straffer Zeitplan stellten hohe Anforderungen an Konzentration, Anpassungsfähigkeit und Nervenstärke.

Den Auftakt für den TSV Bocholt machte Viktoria Vashchuck am Mittwoch (28.05.) in der Altersklasse JLK 13 A. Sie zeigte trotz schwieriger Bedingungen eine solide Gesamtleistung und erreichte Platz 34 in einem hochkarätigen Teilnehmerfeld. Besonders mit ihrer ausdrucksstarken Übung mit den Keulen wusste sie zu überzeugen – das Gerätefinale verpasste sie nur knapp.

In der Altersklasse 13–15 B gingen Kira Mayer, Marit Panofen und Leni Schmeing am Freitag (30.05) an den Start – in einem Feld von knapp 170 Teilnehmerinnen.
Kira Mayer zeigte insgesamt gute Übungen, auch wenn sich kleinere Unsicherheiten in allen Geräten einschlichen. Sie erreichte einen soliden 46. Platz. Marit Panofen präsentierte ebenfalls starke Ausdruckskraft, musste jedoch bei ihrer Übung mit dem Band einige Schwierigkeiten hinnehmen und landete auf Rang 110. Leni Schmeing zeigte sich im Vergleich zu vorherigen Wettkämpfen deutlich verbessert und sicherer – sie belegte Platz 137.

Trotz der herausfordernden Bedingungen war die Teilnahme für alle vier ein voller Erfolg – sportlich wie persönlich. „Das Turnfest ist für viele Gymnastinnen ein einmaliges Erlebnis. Unsere Mädchen können sehr stolz auf ihre Leistungen sein“, lobte Trainerin Annkathrin Brunner.

Mit vielen Eindrücken, wertvollen Erfahrungen und gestärktem Teamgeist kehrten die Bocholter Gymnastinnen aus Leipzig zurück. Das Turnfest 2025 wird ihnen sicher noch lange in Erinnerung bleiben. Nun richtet sich der Blick auf die bevorstehende Sommerpause, in der sich die Gymnastinnen auf die neue Saison vorbereiten.

Von links: Marit Panofen, Viktoria Vashchuk, Leni Schmeing, Kira Mayer
Von links: Marit Panofen, Viktoria Vashchuk, Leni Schmeing, Kira Mayer

TSV Bocholt überzeugt beim internationalen City Cup in Düsseldorf mit drei Podestplätzen in der Gesamtwertung

Düsseldorf/Bocholt – 11. Mai 2025

Beim 16. Internationalen City Cup der Rhythmischen Sportgymnastik am vergangenen Samstag in Düsseldorf präsentierte sich der TSV Bocholt mit neun Gymnastinnen. Insgesamt 154 Sportlerinnen aus Deutschland und Italien traten bei dem Turnier an. Die Bocholterinnen erturnten sich drei Podestplätze und starke Platzierungen in den jeweiligen Altersklassen und Gerätefinals.

 

In der Altersklasse Child 9 C (Jahrgang 2016) zeigte Josefin Schmeing eine ausdrucksstarke Übung ohne Handgerät zu der Musik “Bills” und holte sich die Silbermedaille in der Gesamtwertung.

 

Mila Butenborg (Child 8 A, 2017) ist als jüngste Starterin für den TSV Bocholt an den Start gegangen. Sie zeigte hohe Schwierigkeitselemente in ihrer Übung ohne Handgerät und erzielte einen guten siebten Platz in einem stark besetzten Teilnehmerfeld.

 

In der Altersklasse Child 10 A (2015) präsentierte Romy Kopmann zwei Übungen – eine ohne Handgerät und eine mit Keulen. Sie musste in der Keulenübung kleine Verluste hinnehmen und landete somit auf Platz 7 in der Gesamtwertung. Zusätzlich sicherte sie sich Bronze mit den Keulen.

 

In der Altersklasse Prejunior B 11 (2014) sind zwei Bocholterinnen an den Start gegangen.

Lenna Rottstegge turnte eine Übung ohne Handgerät und eine mit Keulen. Bei der Keulenübung hatte sie mit Unsicherheiten zu kämpfen. Sie belegte Platz 5 im Mehrkampf und wurde Dritte mit den Keulen.

Inga Panofen zeigte sich deutlich verbessert und glänzte mit einer ausdrucksvollen Übung ohne Handgerät und einer ordentlichen Reifenübung. Sie sicherte sich Platz 3 in der Gesamtwertung, Gold mit dem Reifen und Bronze in der Übung ohne Handgerät.

 

Auch Viktoria Vashchuck (Prejunior A 13, Jahrgang 2012) zeigte eine sehr gute Leistung mit ihren beiden Übungen – Ball und Keulen – und belegte einen hervorragenden 4. Platz in der Gesamtwertung. In beiden Gerätewertungen holte sie jeweils Bronze.

 

In der Altersklasse Junior B 14 (2011) traten Marit Panofen und Leni Schmeing an.

Marit turnte mit dem Band und dem Reifen. Sie musste in ihrer Übung mit dem Band einige Verluste in Kauf nehmen. Sie belegte Platz 8 in der Gesamtwertung und erhielt Bronze mit dem Band.

Leni zeigte ihre Übungen mit Band und Keulen. Ihre Bandübung zeigte sie deutlich verbessert. Bei der Keulenübung hatte sie kleine Unsicherheiten bei den Risikos. Sie wurde Neunte im Mehrkampf und erreichte Platz 2 mit dem Band.

 

Kira Mayer (Junior B 15, Jahrgang 2010) überzeugte mit zwei anspruchsvollen Übungen und Risikoelementen mit Reifen und Band. Sie erturnte sich den 3. Platz im Mehrkampf, Silber mit dem Reifen und Bronze mit dem Band.

 

Die jüngeren Gymnastinnen bereiten sich nun auf die Rheinischen Kindermeisterschaften mitte Juni in Essen vor, während die Gymnastinnen ab Jahrgang 2012 sich nun intensiv auf das Turnfest Ende Mai in Leipzig vorbereiten.

 Von links: Mila Butenborg, Josefin Schmeing, Romy Kopmann, Lenna Rottstegge, Viktoria Vashchuck, Kira Mayer
Von links: Mila Butenborg, Josefin Schmeing, Romy Kopmann, Lenna Rottstegge, Viktoria Vashchuck, Kira Mayer

Rheinischen Meisterschaften - 22.02.2025

Am 22.02.2025 fanden die Rheinischen Meisterschaften in der Rhythmischen Sportgymnastik statt, ein Highlight im Wettkampfkalender der Region. Die Veranstaltung zog zahlreiche talentierte Gymnastinnen an, darunter auch die Vertreterinnen des TSV Bocholt. In der Schülerinnenwettkampfklasse (SWK) traten Lenna Rottstegge, Inga Panofen und Annelie Bergmann an. Mit viel Engagement und Leidenschaft präsentierten sie ihre Übungen, die sowohl mit dem Reifen als auch mit den Keulen und ohne Handgerät durchgeführt wurden. Im starken Teilnehmerfeld konnte Lenna Rottstegge sich den 8. Platz, Inga Panofen den 9. Platz und Annelie Bergmann den 11. Platz sichern. Alle drei Gymnastinnen zeigten im Vergleich zu ihren vorherigen Wettkämpfen Fortschritte.

 

Die Rheinischen Meisterschaften waren für die Gymnastinnen des TSV Bocholt ein wertvolles Erlebnis, das ihnen wichtige Erfahrungen für zukünftige Wettkämpfe bietet. Die Trainer und das Publikum sind stolz auf die Leistungen der jungen Sportlerinnen und freuen sich auf ihre weitere Entwicklung in der Rhythmischen Sportgymnastik.

In der Juniorinnen Wettkampfklasse traten Kira Mayer und Marit Panofen an, während Leni Schmeing und Leni Groß-Weege krankheitsbedingt absagen mussten. Kira Mayer beeindruckte mit zwei sehr starken Übungen mit dem Reifen und den Keulen, die durch hohe Schwierigkeiten bestachen. Sie konnte sie sich über einen hervorragenden 2. Platz freuen. Marit Panofen zeigte ebenfalls drei verbesserte Übungen, die durch viel Ausdruck überzeugten. Sie erreichte einen soliden 8. Platz

 

Zusätzlich startete Viktoria Vashchuk in der Juniorinnen Leistungsklasse. Sie präsentierte zwei Übungen mit dem Band und den Keulen. Ihre Keulenübung zeigte sie nahezu fehlerfrei und erhielt dafür sehr gute 23,55 Punkte, was ihr ebenfalls den 2. Platz sicherte. Die Erfolge von Mayer, Panofen und Vashchuk sind besonders bemerkenswert, da sie sich mit ihren Leistungen auch für das internationale Deutsche Turnfest in Leipzig Ende Mai qualifizieren konnten. Die Trainerinnen sind stolz auf die herausragenden Leistungen der Sportlerinnen und blicken gespannt auf die kommenden Herausforderungen."

Fotograf: Daniel Bergmann, Foto: Lenna Rottstegge
Fotograf: Daniel Bergmann, Foto: Lenna Rottstegge

Zwei Treppchenplätze für den TSV Bocholt beim Azur Cup

Am Samstag, den 15. Februar 2025, fand in Essen der Azur Cup der Rhythmischen Sportgymnastik statt. Dieser Wettkampf zog 150 talentierte Gymnastinnen aus ganz Deutschland sowie aus Belgien und den Niederlanden an. Darunter waren auch zehn Gymnastinnen des TSV Bocholt, die sich unter den internationalen Teilnehmerinnen behaupten konnten.

 

In der Altersklasse Benjamin B (2017) trat Emma Knake an. Sie zeigte eine deutlich verbesserte Übung ohne Handgerät, musste jedoch bei ihrer Seilübung einige Verluste hinnehmen und landete somit auf Platz 4.

 

In der Klasse Benjamin B (2016) ging Josefin Schmeing an den Start. Sie präsentierte eine ordentliche Übung ohne Handgerät und eine deutlich verbesserte Seilübung. Ihre Leistung wurde mit einem soliden 6. Platz belohnt.

 

Romy Kopmann trat in der Altersklasse Hopes B (2015) mit ihren Übungen ohne Handgerät und mit dem Reifen an. Besonders ihre ausdrucksstarke Übung ohne Handgerät zog die Aufmerksamkeit des Kampfgerichts auf sich. Sie belegte Platz 8.

 

Inga Panofen startete in der Altersklasse Hopes B (2014) und zeigte deutlich verbessert ihre Übungen ohne Handgerät und mit dem Reifen. Sie überzeugte mit ausdrucksstarken Bewegungen und landete auf dem 9. Platz. Lenna Rottstegge präsentierte ihre Übung ohne Handgerät und mit den Keulen, wobei sich ein paar Unsicherheiten in der Keulenübung einschlichen. Sie landete knapp hinter ihrer Vereinskollegin auf Platz 10.

In der Altersklasse Hopes B (2013) trat Annelie Bergmann mit ihren Übungen mit dem Reifen und ohne Handgerät in einem starken Teilnehmerfeld an. Sie zeigte eine ausdrucksvolle Übung ohne Handgerät, musste aber leider auf Grund eines Geräteverlustes mit dem Reifen Abzüge hinnehmen und landete somit auf Platz 13.

 

Die Juniors AvGymnastin Viktoria Vashchuck (2012) trat mit einer ordentlichen Reifenübung an, die durch hohe Schwierigkeitselemente glänzte. Leider musste sie bei den Keulen einige Verluste bei den Risikos in Kauf nehmen. Sie konnte nicht ihre gewohnte Leistung abrufen. Dennoch landete sie auf Platz 3.

 

In der Altersklasse Juniors B (2011) trat Marit Panofen mit ihrer Reifen- und Keulenübungen an. Leider musste sie bei der Reifenübung einen großen Verlust hinnehmen, konnte aber mit ihrer ausdrucksstarken Keulenübung punkten. Sie belegte den 4. Platz, nur knapp am Treppchen vorbei.

 

In der Altersklasse Juniors B (2010) traten Leni Groß-Weege und Kira Mayer an. Leni zeigte eine solide Leistung, musste jedoch auf Grund von kleinen Geräteverlusten einige Abzüge hinnehmen, was ihr den 4. Platz einbrachte. Kira Mayer überzeugte trotz kleinerer Unsicherheiten mit hohen Risikoelementen und landete auf dem zweiten Platz.

 

Der Wettkampf war für alle Gymnastinnen eine gute Übung für die Rheinischen Meisterschaften in Düsseldorf.